Wolfgang Kahlkes Reiseberichte





Fotos: Wolfgang Kahlke Karl Lutsche (Download mit Linksclick)

Radtour 2017 - Romantische Straße Tag 1 - Kerpen-Pfronten

Am 7. Mai 2017 um 6:45 startete für die mich die Radtour vor der Haustür in Kerpen, nachdem ein Rad-Kollege schon unruhig geschellt hatte. Die fünf Kilometer bis zum Sindorfer S-Bahnhof waren ganz gut geeignet, um sich schon mal ein wenig an das veränderte Fahrgefühl, des mit ca. 15 Kilogramm Reisgepäck beschwerten Tourenrads zu gewöhnen. Der Reiseleiter Karl erwartete uns drei Kerpener (Hermann, Willi und Wolfgang) schon auf dem einzigen Bahnsteig mit den Reiseunterlagen. In diesem Jahr erhielten wir auch die "Fahrkarten" für unsere Räder. Auf dem Photo links ob, in den Katakomben des Kölner Hauptbahnhofs aufgenommen, sieht man die richtige Befestigung der Fahrtausweise am Oberrohr. Dies erspart einem lästige Diskussionen mit dem Bahnpersonal. Man lernt ja nie aus! Die S-Bahn kam an diesem frühen Sonntagmorgen pünktlich. In Köln konnten wir in aller Ruhe die Aufzüge nutzen, um zum Abfahrtsgleis unseres EC 115 zu gelangen. Der moderne und sehr leise Zug hat uns bis Ulm Hauptbahnhof befördert. Von Ulm bis Kempten im Allgäu wurde es dann deutlich lauter mit dieselelektrischer Kraft. Um circa 14:30 erreichten wir dann bei noch trockenen Bedingungen den Ausgangspunkt unserer Radtour in Bayern.

Der offizielle Startpunkt der deutschen romantischen Straße liegt in Füssen. Unser Start in Kempten war der Tatsache geschuldet, dass trotz intensivster Recherche drei Monate vor dem Start der Reise, kein geeigneter Zug zu finden war. Für die erste Übernachtung hatte uns der Jochen noch einen Gasthof in Pfronten gebucht, den wir nach der Ankunft in Kempten unverzüglich ansteuerten. Uns erwartete nur eine Dritteletappe von ca. 30 km, allerdings auch ein kontinuierlicher Anstieg über die ersten 10 km mit einem darauf folgenden welligen Profil auf den verbleibenden 20 km. Wer die Details sehen möchte, der kann gerne mal die Grafiken weiter unten anklicken. Nach der Hälfte der Strecke setzte dann der Regen ein und je mehr wir uns den Alpen näherten um so ergiebiger wurden die Niederschläge. In Pfronten waren wir letztendlich alle ordentlich nass und freuten uns, als der einladende Gasthof an der Straße auftauchte.

Im Gasthof Adler waren wir an diesem Tag die einzigen Hausgäste und fanden sehr freundliche, frisch renovierte Zimmer vor. Nach dem Duschen und Aufhängen der nassen Radkleidung zog es uns schnell in der Gaststube und wir verbrachten dort einen angenehmen Abend mit gutem Bayerischem Essen und Bier (s. links unten). Der Start in die Radtour war geglückt und wir hofften auf eine Verbesserung der Wetterprognose im Laufe der Nacht.

Leistungsdaten
Karte mit Streckenverlauf - Morgens
Grafik mit dem Höhenprofil - Morgens
Grafik mit dem Geschwindigkeitsprofil - Morgens
Karte mit Streckenverlauf - Abends
Grafik mit dem Höhenprofil - Abends
Grafik mit dem Geschwindigkeitsprofil - Abends
FLICKR Fotoalbum

Touren-Übersicht
Tag 1 (Sindorf - Pfronten)
Tag 2 (Pfronten - Schongau)
Tag 3 (Schongau - Holzen)
Tag 4 (Holzen - Dinkelsbühl)
Tag 5 (Dinkelsbühl - Tauberrettersheim)
Tag 6 (Tauberrettersheim - Veitshöchheim)
Tag 7 (Veitshöchheim - Kerpen)


© WK