Wolfgang Kahlkes Reiseberichte





Fotos: Wolfgang Kahlke (Download mit Linksclick)

Radtour 2017 - Romantische Straße Tag 6 - Tauberrettersheim-Veitshöchheim

Während der Nacht und am frühen Morgen stellten wir fest das im Gästehaus Krone (s. links oben) gerne Monteure nächtigen, die grobmotorisch veranlagt sind. Zum Glück standen wir ja auch früh auf, kurz nachdem uns die Monteure geweckt hatten. Wir hatten eigentlich nur noch eine Halbetappe bis Würzburg vor der Brust mit unklarer Wettervorhersage. Es lagen noch ca. 40 Kilometer im Taubertal vor uns. Nach schöner Fahrt durch Weikersheim mussten wir noch mal die Regenkleidung anlegen, da es sich hartnäckig einregnete. Der Regen beeinträchtigte aber kaum das Fahrvergnügen. Mehrmals wechselten wir über sehenswerte Steinbrücken die Flussseite. Phasenweise waren wir auf einer nagelneu ausgebauten ehemaligen Bahntrasse unterwegs. Mit Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen durchquerten wir etwas größere Orte, um dann in Tauberbischofsheim unsere Kaffeepause einzulegen. In der lärmigen Bäckerei Erbacher holten wir uns den Kaffee und genossen diesen draußen in der Fußgängerzone des schönen Ortes. Der Regen hatte aufgehört und vor der Weiterfahrt passten wir die Kleidung an das bessere Wetter an.

Bei Wehrbach verließen wir schweren Herzens das Taubertal und begaben uns auf den 15 km langen Aufstieg durch das Welzbachtal, die ersten Kilometer auf einem gut ausgebauten Radweg, danach auf verkehrsarmen Straßen. Da es sich nur um 200 Höhenmeter handelte war der Anstieg lange Zeit kaum spürbar. Erst gegen Ende wurde es steiler. Es folgte eine sehr schnelle Abfahrt durch den Wald und über die A3, gefolgt von einem starken Kontergefälle, welches für den einen oder anderen in unserer Gruppe überraschend kam und uns zum höchsten Punkt der Etappe mit dem Ort Waldbrunn führte. Im Gasthof des Ortes tranken wir etwas und Hermann (der mit der Dortmund Kappe) durfte sich einen feurigen Vortrag des Wirts zum Thema Bayern München anhören.

Nach dieser Einkehr ging es bald recht zügig hinab nach Würzburg, das wir sehr belebt vorfanden. Die Tourismus-Information in dem schönen Rokoko-Gebäude links half uns freundlich zu einem Hotel in Veitshöchheim und erklärte uns auch gut den Weg über die alte Steinbrücke (s. links) und große Grünanlagen aus der Stadt heraus. In Margetshöchheim überquerten wir auf einer Fußgänger- und Radbrücke den Main und fanden das Hotel "Weißes Lamm" mitten im Ort Veitshöchheim vor. Sehr schöne Zimmer erwarteten uns dort und das Küchenpersonal verstaute unsere Räder irgendwo in den Eingeweiden des Hotels. Ich nutzte den Nachmittag noch zu einem Spaziergang durch den Ort und besichtigte den sehr schönen Park des Schloss Veitshöchheim (s links unten). Den Abend ließen wir im Weinlokal "Zum Spundloch" angenehm ausklingen, da man uns mehrfach vor dem Bier in der Gegend gewarnt hatte.

Leistungsdaten
Karte mit Streckenverlauf
Grafik mit dem Höhenprofil
Grafik mit dem Geschwindigkeitsprofil
FLICKR Fotoalbum

Touren-Übersicht
Tag 1 (Sindorf - Pfronten)
Tag 2 (Pfronten - Schongau)
Tag 3 (Schongau - Holzen)
Tag 4 (Holzen - Dinkelsbühl)
Tag 5 (Dinkelsbühl - Tauberrettersheim)
Tag 6 (Tauberrettersheim - Veitshöchheim)
Tag 7 (Veitshöchheim - Kerpen)


© WK